Eckdaten der freistehenden Stadtvilla:

Äußerlich erscheint das Haus, das im Stil einer großbürgerlichen Villa geplant ist, als geschlossene Einheit in einer symmetrischen und ausgewogenen Kubatur.

Im Zusammenspiel mit dem Farbkonzept der Außenfassade wird der elegante Ausdruck verstärkt. Frappierend sind die großen Fensterflächen, die dem Gebäude zusätzlich eine Leichtigkeit verschaffen. Raumaufteilungen und Raumschnitte bieten außergewöhnliche Nutzbarkeiten der Wohnungen .

Durchgängig hochwertigste Materialien, z.B. Echtholzparkett, sowie hochwertigste Ausstattung in Technik, Installationen und Objekten, unterstreichen den eigenen Anspruch. 

Baubeginn erfolgte im Juni 2022.

 

– Neubau in Massivbauweise mit Wärmedämmverbundsystem in Nord- / Südlage. Weiße Wanne, Wände aus Kalksandstein.

– Sole-Wasser-Wärmepumpe (E new < 33 kWh /m².a.). Energiesparend und leise, dient im Sommer auch zur Kühlung.

– 3-4 Wohneinheiten (3-4 Zimmer).

– 1 Atelierwohnung; 2 Duplexwohnungen und eine Wohnung im 1. OG.

– Wohnungsgrößen von 2x ca. 80 m² zzgl. Sondernutzungsflächen im Garten von je 20 m² im EG.

– Atelierwohnung mit Galeriegeschoss und direktem Fahrstuhlzugang, 127 m².

– Im 1. OG befindet sich eine Wohnung mit ca. 110,2 m².

– Im 2. OG befindet sich eine Wohnung mit ca. 100,5 m² zzgl. eines individuellen Galeriegeschosses von 28,0 m².

– Große Glasflächenfronten nach Süden, die Brüstungen sind als Glaselemente ausgeführt (ESG).

– 4 breite Garagenplätze als Doppelparker mit E-Ladestation und 2 überdachte Stellplätze. Cat-7-Anbindung und eigene Stromzähler.

– Aufzug (rollstuhlgerecht).

– Ruhige Nebenstraße mit altem Baumbestand.

– Sonnige Nord-Süd-Lage.

– Fahrstuhl mit laufruhigen PU-Gurten und großem Fahrkorb (barrierefrei)

– 2,75 m Deckenhöhe, in den Wohnbereichen bodentiefe Fenster.

– 2,22 m Durchgangshöhe der Türen, Breite 88 und somit barrierefrei, in allen Wohnungen und deren Ebenen.

– 2,60 m Deckenhöhe im Souterrain.

– Zwei Bäder pro Wohnung.

– Kaminanschlüsse im 1. und 2. OG.

– Zimmergesteuerte Fußbodenheizungen.

– Vollholzparkett (2-Schicht).

– Fenster aus Holz mit Dreifachisolierverglasung, außenliegende elektrisch angetriebene Raffstores.

– Barrierefreie Wohnung (1. OG; ggfs. auch EG) mit bodengleicher Dusche (rollstuhlgerecht).

– Anteil an erneuerbaren Energien; erwarteter Energiebedarfsausweis von < 33 kWh/(m².a.).

– Massivbauweise bis in das Galeriegeschoß der Atelierwohnung.

– Abschließbares Fahrradhäuschen, auch für E-Bikes.

– Liebevoll angelegte Grünanlage mit teilweise altem Baumbestand.

 

Die oben angeführten Beschreibungen und Angaben, geben den aktuellen Planungsstand der Leistungsphasen. Es können sich daher in der Ausführung Abweichungen und Änderungen in den Grundrissen etc. ergeben. Daher sind die Beschreibungen informativ und damit ausdrücklich freibleibend.